Sumpfblutauge, Hausrotschwanz und die spanische Flagge das sind Blume, Vogel und Schmetterling des Jahres 2025. Dazu kommen Spinne, Baum, Fisch und viele weitere Lebewesen, die im neuen Jahr Aufmerksamkeit bekomme sollen.
Aber warum eigentlich und wer legt das fest? Was macht diese Gestalten so besonders und schützenswert? Die Kinder gestalten ihre eigenen Collagen (Material wird gestellt) um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und sich auf die Natur des Jahres 2025 einzustimmen.
Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter, max. Teilnehmeranzahl 8 Kinder
Datum: Freitag 17.01.2025, 15 Uhr bis ca. 17 Uhr
Treff: Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Straße 21, 88074 Meckenbeuren
Anmeldung: Per E-Mail bitte an Theresa Clemens (naju@nabu-eriskirch-meckenbeuren.de), die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Die Aktion ist kostenfrei, eine Spende ist willkommen.
Bild: Theresa Clemens
Ausführliche Infos und Unterlagen zu dieser Aktion finden Sie HIER.
Wir suchen weiterhin Interessierte, die bei diesem Projekt aktiv mitwirken möchten.
Am 23.11.2024 um 10 Uhr trifft sich das bisherige Team mit weiteren Interessierten. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei Elena Böhler unter 0151 22753653.
Einen kurzen Rückblick zur Aktion finden Sie HIER.
Den Nachbericht dazu finden Sie HIER.
Details finden Sie HIER.
Nähere Infos dazu finden Sie HIER.
Aktuelle Infos zu unserem Projekt Naturnaher Garten finden Sie HIER.
Ausführliche Details zu dieser Aktion finden Sie HIER.
Am 22.6.2024 war es wieder soweit: der Warentauschtag wurde zum 12. Mal in Meckenbeuren durch unsere Gruppe durchgeführt, mit Unterstützung durch die Gemeinde Meckenbeuren.
Dabei haben wir einen neuen Besucherrekord erzielt.
Details dazu finden Sie HIER.
Näheres zum Besuch der Moorfroschaufzuchtstation in Langenargen finden Sie HIER.
Details zu dieser Aktion finden Sie HIER.
Näheres dazu finden Sie HIER.
Ein Nachbericht finden Sie HIER.
Einen Rückblick dazu finden Sie wieder HIER.
Wir suchen weiterhin Interessierte für die Mitarbeit an der Gestaltung und Bewirtschaftung eines naturnahen Gartens. Näheres siehe beiliegende Info.
Einen Bericht dazu finden Sie HIER.
Näheres dazu finden Sie HIER.
Einige Eindrücke der Exkursion finden Sie HIER.
Ein Nachbericht zu dieser Aktion finden Sie HIER.
Alle Infos dazu finden Sie HIER.
Einen Nachbericht finden Sie HIER.
Einen kurzen Nachbericht finden Sie HIER.
Ausführliche Infos HIER.
Nähere Infos und die Endergebnisse HIER.
Details dazu HIER.
Ausführliche Infos finden Sie HIER.
Details dazu finden Sie HIER.
Ergebnisse für den Bodenseekreis ; hier das Register "Rangliste 2023" klicken
Der Flyer für das Jahresprogramm 2023 der drei örtlichen Gruppen Eriskirch-Meckenbeuren, Friedrichshafen-Tettnang und Langenargen steht unter TERMINE zum Download bereit.
Für allgemeine Fragen rund um den Naturschutz gibt es jetzt das bundesweit erreichbare NABU-Naturtelefon.
Auch in 2022 haben wir uns bei den Ferienspielen beteiligt.
Nähere Infos siehe HIER.
Näheres finden Sie HIER
Die Ergebnisse finden Sie HIER
Ausführliche Infos siehe HIER
Die Ergebnisse 2022 finden Sie
HIER
Ausführliche Details siehe HIER.
Am 19. März wurde das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres gekürt. Mehr →
Vom 8.-10.1.2021 wurden zum elften Mal in ganz Deutschland
Vögel gezählt. Die Ergebnisse finden Sie HIER.
Näheres finden Sie HIER.
Alle Infos finden Sie HIER.
Unsere laufenden Aktivitäten zum Aufbau von Wildbienenhotels finden Sie HIER.
Auf Wunsch von FENEBERG in Kempten mussten wir die Sammelbox im Lebensmittelmarkt in Meckenbeuren an andere Standorte verteilen. MEHR
Am Samstag 15.2.2020 hat unser diesjährige Nistkasten-Verschenk-Aktion stattgefunden.
Näheres HIER.
Die Ergebnisse finden Sie HIER
Das Ergebnis der diesjährigen Kontrolle finden Sie HIER.
Am 29.7.19 haben 12 Jugendliche und drei Betreuer Fledermauskästen gebaut.
Näheres dazu HIER.
Den ausführlichen Bericht finden Sie HIER.
Alle Ergebnisse aus dem Bodenseekreis finden Sie HIER.
Alles dazu finden Sie HIER.