Das Ergebnis der diesjährigen Kontrolle finden Sie HIER.
Am 29.7.19 haben 12 Jugendliche und drei Betreuer Fledermauskästen gebaut.
Näheres dazu HIER.
Den ausführlichen Bericht finden Sie HIER.
Alle Ergebnisse aus dem Bodenseekreis finden Sie HIER.
Die App "Vogelwelt" können Sie kostenlos unter NABU.de/vogelwelt herunterladen.
Die 15 häufigsten Gartenvögel lernen Sie HIER kennen.
Alles dazu finden Sie HIER.
Vom 4. bis 6. Januar fand wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt.
Ergebnisse aus dem Bodenseekreis finden Sie HIER.
Die Top 10 der Wintervögel lernen Sie per Video kennen.
Die Top 15 der Wintervögle sehen Sie HIER
Hier geht es zum Adventskalender.
Reiner Götz hat im September 2018 wieder die Nistkästen im Eriskircher Gemeindewald auf deren Belegungen geprüft MEHR.
Am 14.9.18 ab 18:45 Uhr findet unsere Aktion zur diesjährigen Europäischen Fledermausnacht im Eriskircher Ried statt. Mehr
Hier erfahren Sie MEHR
Ergebnisse mit Rangliste im Bodenseekreis
Der NABU Eriskirch-Meckenbeuren hat am 17.2.2018 wieder mehr als hundert Nistkästen verschenkt . MEHR
Die Ergebnisse der Kontrolle im Eriskircher Gemeindewald finden Sie HIER
Am 8. August 2017 haben wir mit Jugendlichen wieder Nistkästen aus vorgefertigten Teilen gezimmert.
Jeder Teilnehmer durfte anschließend seinen Nistkasten kostenfrei mitnehmen.
Wir danken den Betreuern R. Götz und C. Sonne.
Fotos und Infos zu den früheren derartigen Aktionen finden Sie HIER.
Eine Stunde lang Vögel beobachten, gemeinsam Spaß an der Natur haben – und einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Dazu hatte der NABU alle Naturfreundinnen und -freunde vom 12. bis 14. Mai zur „Stunde der Gartenvögel“ eingeladen. MEHR
Aktuelle ERGEBNISSE aus dem BODENSEEKREIS.
Weitere praktische Infos:
Die 40 häufigsten Gartenvogelarten im Porträt
Auf seiner Delegiertenversammlung in Überlingen hat der NABU-Bezirksverband Donau-Bodensee die Felchenzucht im Bodensee in sogenannten Aqua-Kulturen klar abgelehnt.
Eine Stellungnahme bzw. Presseerklärung , sowie einen offenen Brief an Minister Peter Hauk, finden Sie unter folgendem Link AQUAKULTUR IM BODENSEE
Am 18.2.2017 fand unsere
4. Nistkastenaktion in 88097 Eriskirch, Dillmannshof statt.
Näheres finden Sie HIER
Die Ergebnisse aus Deutschland und dem Bodenseekreis finden Sie HIER.
Der NABU-Bundesverband hat einen 3minütigen Film produziert als Jahresrückblick 2016. Sehen Sie hier einige Ausschnitte, wie unser Einsatz von der örtlichen Ebene bis hin zur politischen Arbeit auf nationaler und europäischer Bühne im letzten Jahr erfolgt ist.
Diesen und weitere Kurzfilme finden Sie hier auf dieser Seite in der rechten Spalte. Zur Vollbildansicht klicken Sie bitte auf das YouTube-Logo.
Reiner Götz hat auch in 2016 keine Mühen gescheut MEHR.
Falls Sie eine Europäische Sumpfschildkröte im Umkreis von ca. 30 km um Tettnang sehen, bitten wir um Info über den Fundort an den für Amphibienschutz zuständigen Naturschutzwart des LRA Bodenseekreis Herrn Dr. Koslowski, Tel. 07542 / 8533 oder per Mail an dr.guido.koslowski(at)gmx.de.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Am 30.1.16 haben wir 100 Nisthilfen für Vögel und Fledermausquartiere verschenkt. Näheres hierzu finden Sie HIER.
Die Aktion "Stunde der Wintervögel" fand vom 08.-10.01.2016 statt.
Die Endergebnisse finden Sie HIER.
Die Ergebnisse finden Sie HIER
Seit 21.10.15 ist ein Blog von Frau Istel / NABU-Hauptverwaltung in Berlin scharf geschaltet.
Sehr sommerliche Temperaturen (~33 °C) haben uns nicht abgehalten ... MEHR.
... finden Sie unter Fledermausschutz.
Ausführliche Infos finden Sie HIER.
Nähere Infos finden Sie HIER.
Die Endergebnisse finden Sie hier. MEHR>>
Online-Vogelführer
Online über ein paar Merkmale Vogelarten bestimmen. Auch als App für Smartphones verfügbar >>MEHR
Häufigste Vogelarten im Portrait
Durch Klick auf das einzelne Foto öffnet eine Detailbeschreibung. Bei Klick auf den Lautsprecher wird die Vogelstimme abgespielt. >>MEHR
Die Aktion des NABU Eriskirch-Meckenbeuren ist für dieses Frühjahr beendet.
Den ausführlichen Bericht finden Sie >>HIER
Ausführliche Infos HIER.
R. Götz hat Mitte Oktober 2014 den Zug der Ringeltauben bei Friedrichshafen beobachtet, nähere Infos HIER.
Weitere Nistkästen für Schleiereulen und Wasseramseln hat Reiner Götz in Laimnau und Langenargen installiert. Näheres dazu HIER.
Im September 2014 hat Reiner Götz die Nistkästen im Eriskircher Gemeindewald kontrolliert, die Ergebnisse finden Sie HIER.
Seit vielen Jahren zeichnet Reiner Götz den Bruterfolg an der Argen zwischen Oberdorf und Gießenbrücke auf. Näheres HIER.
12.03.2015 - Die unten genannte Werbeaktion hat für unsere Gruppe Eriskirch-Meckenbeuren viele neue Unterstützer gefunden.
In Eriskirch wurden 116, in Meckenbeuren 198 Mitglieder geworben.
Wir danken den neuen Mitgliedern für Ihre Bereitschaft, den Natur-, Arten- und Klimaschutz aktiv zu unterstützen.
Unser Fledermausexperte Reiner Götz hat kürzlich eine verletzte Weissrandfledermaus
versorgt. Näheres finden Sie HIER.
Trotz relativ später Installation des Vogelhotels im Frühjahr 2014 können wir bereits im ersten Jahr eine Mehlschwalbenbrut vorweisen. Nähere Infos und Fotos unter MEHR.
Ausführliche Details finden Sie HIER.
Näheres finden Sie HIER.
03.01.2014 - FENEBERG unterstützt unsere Gruppe abhängig von IHREM EINKAUF. >>MEHR
siehe Termine.