Bitte reservieren Sie diesen Termin in Ihrem Kalender und sammeln bis dahin (siehe unten stehenden Bericht): unser nächster Warentauschtag in Meckenbeuren findet am 24.6.2023 in der Humpishalle in Brochenzell statt.
Näheres finden Sie rechtzeitig in der SZ, den Gemeindenachrichten und hier auf der Webseite.
Der NABU Eriskirch-Meckenbeuren, unterstützt durch die Lokale Agenda21 Meckenbeuren, führte am Samstag 25. Juni 2022 den 10. Warentauschtag in Meckenbeuren-Brochenzell in der Humpishalle durch.
Dinge, die zu schade zum Wegwerfen und funktionsfähig bzw. verwendbar waren, konnten in unbegrenzter
Menge von 9:00 bis 12:30 Uhr kostenlos abgegeben werden. Einzelstücke mussten bezüglich Gewicht und Größe durch eine Person tragbar sein, größere
Teile konnten mit einem Foto und Kontaktadresse an der Pinnwand angeboten werden.
Ab ca. 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr durften alle stöbern und alle Artikel kostenlos mitnehmen. Durch die fast
gleichzeitige Annahme und Abgabe lief dies sehr reibungslos und entspannt ab.
Es musste nichts „getauscht“ werden, nur Bringen oder nur Abholen war erlaubt. Alle Waren wurden kostenlos angenommen und abgegeben.
Mit dieser ehrenamtlichen Aktion setzten sich die Veranstalter erneut vor allem für den Klimaschutz, die Schonung der Rohstoffe, Vermeidung von Energievergeudung und Produktion klimaschädlicher Abgase, Vermeidung von Müll und letztlich auch für einen sozialen Zweck ein. Zusätzlich wurde die Gemeinde Meckenbeuren damit bei der Zertifizierung nach dem European Energy Award unterstützt.
Einen Nachbericht der Schwäbischen Zeitung finden Sie unter Gebrauchtes nutzen statt neu kaufen: Nabu regt zum Tauschen an (schwaebische.de)
Hinweis: für registrierte User der SZ ist dieser Bericht nach erfolgter persönlicher Anmeldung voll lesbar, andere müssten sich vorübergehend
registrieren. Dies ist die Vorgabe der SZ.
Für Rückfragen: Norbert Schupp, nabu-eriskirch-meckenbeuren(at)t-online.de
Der NABU Eriskirch-Meckenbeuren, unterstützt durch die Lokale Agenda21 Meckenbeuren, hatte am Samstag 23. Juni 2018 zum 8. Warentauschtag nach Meckenbeuren-Kehlen eingeladen. Dieses Jahr fand dieser erstmals in der Karl-Brugger-Halle (direkt neben dem bisherigen Zeltanbau) statt.
Dinge, die zu schade zum Wegwerfen und funktionsfähig bzw. verwendbar sind, konnten in unbegrenzter
Menge von 9:00 bis 12:30 Uhr kostenlos abgegeben werden. Ab ca. 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr durften alle
stöbern und alle Artikel kostenlos mitnehmen. Durch die fast gleichzeitige Annahme und Abgabe läuft dies immer sehr reibungslos und entspannt
ab.
Mit dieser ehrenamtlichen Aktion setzen sich die Veranstalter vor allem für die Schonung der Rohstoffe, Vermeidung von Energievergeudung und Produktion klimaschädlicher Abgase, Vermeidung von Müll und letztlich auch für einen sozialen Zweck ein. Zusätzlich wird die Gemeinde Meckenbeuren damit bei der Zertifizierung nach dem European Energy Award unterstützt.
Insgesamt 730 Teilnehmer haben für reichlich Materialumschlag gesorgt. Ein besonderer Dank gilt wieder unseren Helfern.
Für Rückfragen: Norbert Schupp, nabu-eriskirch-meckenbeuren(at)t-online.de
Wieder wurde der bisherige Rekord eingestellt: insgesamt 840 Teilnehmer kamen am 25.6.16 zu unserem Warentausch nach Meckenbeuren-Kehlen.
Gleichzeitig mussten auffallend wenig Restbestände entsorgt werden.
Durch das gleichzeitige Annehmen und Abholen der Waren lief die Aktion wieder in einer sehr entspannten Atmosphäre ab.
Der NABU Eriskirch-Meckenbeuren, unterstützt durch die Lokale Agenda21 Meckenbeuren, führte am Samstag 25.06.2016 zum 6. Mal einen Warentauschtag im Zeltanbau an der Festhalle in Meckenbeuren-Kehlen durch.
Dinge, die zu schade zum Wegwerfen und funktionsfähig bzw. verwendbar waren, konnten von 9:30 bis 12:30 Uhr -soweit von einer Person gewichtsmäßig tragbar- in unbegrenzter Menge kostenlos abgegeben werden.
Ab 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr war freies Stöbern angesagt, alle Artikel konnten kostenlos in beliebiger Menge mitgenommen werden.
Mit dieser ehrenamtlichen Aktion setzen wir uns vor allem für die Schonung der Rohstoffe, Vermeidung von Energievergeudung und Produktion klimaschädlicher Abgase, Vermeidung von Müll und letztlich auch für einen sozialen Zweck ein.
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern und den 20 Helfern!
Seit 21.10.15 ist ein Blog über unsere jährliche Warentausch-Aktion auf der bundesweiten Webseite des NABU.
Dieses Jahr wurden sehr viel gebrauchsfähige Artikel angenommen und weitergegeben, und das wie immer KOSTENLOS. Gleichzeitig
gab es überraschend WENIG Restmaterial zu entsorgen.
Fotos: Schupp; für größere Darstellung --> Doppelklick auf ein Foto
Zur Schonung von Ressourcen, Einsparung von Energie und somit Reduzierung von CO2 führen wir jährlich im Juni/Juli in Meckenbeuren-Kehlen einen Warentauschtag durch.
Für Rückfragen schicken Sie eine Mail an Kontakt.
Anregungen und alle erforderlichen Vorlagen zur eigenen Durchführung eines Warentauschtages finden Sie hier.